Paul-Josef Raue gestorben
Er hat den Medien-Ombudsleuten entscheidende Anstöße gegeben
Die Vereinigung der Medien-Ombudsleute hat einen kompetenten Förderer verloren. Paul-Josef Raue ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Mit ihm ist ein bedeutender Kopf von uns gegangen, einer der dem Journalismus schon eine Menge gegeben hat, aber auch einer, der ihm gewiss noch mehr gegeben hätte. So sind seine bis zuletzt über den Medien-Dienst „kress“ verbreiteten Kolumnen für einen in die Zukunft gerichteten Journalismus wegweisend geblieben.
Die Nachrufe auf ihn und seine Lebensleistungen, von denen im Lande nicht wenige erschienen sind, kann der Autor dieser Zeilen nur unterstreichen. Raue hat dem Konzept „Ombudsleute“ selbst frühzeitig nahegestanden. In seiner Zeit als Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung entstand der seither dort aktive Ombudsrat, der in seinem Wirken für Leser als vorbildlich zu bezeichnen ist.
Der Vereinigung der Medien-Ombudsleute gab Raue entscheidende Anstöße dafür, sich 2018 in einem gemeinnützigen Verein zusammenzuschließen. Wesentliche Teile der Zielsetzung, nachzulesen in der Satzung, sind auf ihn zurückzuführen. Er stand hinter journalistischem Einsatz für Leser und Nutzer von Medien, war für Selbstreflexion, für Stärkung von Transparenz, für Dialog- und Kritikfähigkeit. Er überzeugte in den Reihen der Ombudsleute als Persönlichkeit mit umfangreichen Wissen und klarer Haltung. Wir haben ihm dafür zu danken.
Ich trauere überdies um einen Freund. Schon Anfang der Neunziger Jahre durfte ich mit ihm im Projektteam Lokaljournalismus der Bundeszentrale für Politische Bildung zusammenwirken. Konzeptionelle und zukunftsweisende Konzepte hat er angestoßen. Sichtbar und hilfreich wurde das für die gesamte Branche im Handbuch für Journalismus, das er zusammen mit Wolf Schneider herausgegeben hat.
Paul-Josef Raue war eine Persönlichkeit voller Überzeugungskraft. Ich habe ihn als Mensch mit Empathie schätzen gelernt und zudem eine Menge von ihm gelernt. Er bleibt mir unvergessen.
Die Vereinigung der Medien-Ombudsleute wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Anton Sahlender, Vorsitzender der VDMO e.V.
Hier einige der Nachrufe, die das Leben und Wirken von Paul-Josef Raue deutlich machen:
Der Unbequeme: Ein Nachruf auf Paul-Josef Raue (Thüringer Allgemeine)
Wir trauern um Paul-Josef Raue (kress)
Abschied vom Lehrmeister – Paul-Josef Raue ist gestorben (Braunschweiger Zeitung)
Das neue Handbuch des Journalismus und Online-Journalismus
European Newspaper Congress 2016: Paul-Josef Raue diskutiert mit Ulrich Wolf, Reporter der Sächsischen Zeitung, Anton Sahlender, Sprecher der Vereinigung der Medien-Ombudsleute in Deutschland , und Manfred Perterer, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten.